Sommerliche Firmenevents bieten nicht nur die Möglichkeit zur Integration. Sie sind auch eine großartige Gelegenheit, das Team aus einer völlig neuen Perspektive zu betrachten. Wie wäre es, von klassischen Lösungen abzuweichen und sich für moderne Formen des Teambuildings zu entscheiden? Die Rede ist von spektakulären, modernen Wassersportarten. Doch wie findet man die passende? Flyride, Jetpack oder doch lieber Blob Jump? Die Wahl sollte nicht zufällig sein – sie sollte auf die Bedürfnisse und die Persönlichkeit Ihres Teams eingehen.
Jedes Team ist eine eigene Geschichte
Bevor Sie sich für Wasserattraktionen für die Veranstaltung entscheiden, halten Sie einen Moment inne und fragen Sie sich: Wie ist der Charakter Ihres Teams? Sind sie ruhig, organisiert, vielleicht etwas introvertiert, aber offen für neue Erfahrungen? Oder haben Sie es vielleicht mit einem extrovertierten Team zu tun, das hungrig nach Adrenalin, Lachen und spektakulären Erlebnissen ist?
Es geht nicht darum, die Attraktion auf eine Person zuzuschneiden. Es geht um den gemeinsamen Nenner – die Atmosphäre, in der sich das Team wohlfühlt. Und hier kommt der Wassersport ins Spiel, der sehr vielfältig sein kann – von sanften, fast tanzbaren Flügen über das Wasser bis hin zu lauten Sprüngen und überraschenden Katapulten.
Verschiedene Attraktionen bedeuten unterschiedliche Emotionen
Wassersport bietet Raum, Emotionen auszudrücken und Grenzen zu überwinden. Darüber hinaus ermöglicht er die Entdeckung neuer Talente und ein mitreißendes Lachen. Um jedoch eine elektrisierende Wirkung zu erzielen, ist es wichtig, die Natur der jeweiligen Attraktion zu verstehen. Konzentrieren wir uns auch darauf, was um sie herum passiert – in den Emotionen der Teilnehmer und im gesamten Team.
Nehmen wir zum Beispiel Flyride – eine Attraktion, die ein Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit vermittelt. Das Fliegen über das Wasser ähnelt dem Fahren mit einem Luftkissenfahrzeug, und die Steuerung ist intuitiv. Diese Aspekte geben selbst weniger Mutigen schnell Selbstvertrauen. Jetpack ist eine ganz andere Geschichte – es ist Show, Kraft, Herausforderung. Der Teilnehmer steigt wie ein Held eines Actionfilms hoch in die Luft, mit kraftvollen Wasserstrahlen im Rücken. Es braucht Mut, aber auch Fantasie, um sich diesem Szenario zu stellen. Und schließlich: Blob Jump, eine wahre Explosion aus Energie und Gelächter. Ein Wasserkatapult, das für ausgelassene Stimmung sorgt. Das ist eine Option für Teams, die keine Angst vor etwas Verrücktheit haben, den Wettbewerb lieben und sich im besten Sinne des Wortes wie Kinder fühlen wollen.
Wie passt man die Attraktion zum Teamtyp?
Obwohl die endgültige Entscheidung auch von Logistik und Budget abhängen sollte, lohnt es sich, einen Blick auf die Persönlichkeit des Teams zu werfen. Sucht es nach neuen Impulsen? Braucht es Entspannung? Funktioniert es besser bei Einzel- oder Team-Herausforderungen? Basierend auf unserer Erfahrung mit Hunderten von Firmenveranstaltungen können wir mehrere Beispiele für Kombinationen identifizieren, die hervorragend funktionieren:
- Kreative, multidisziplinäre Teams reagieren positiv auf Flyride – es vermittelt ein Gefühl von Freiheit, fördert individuelle Versuche, zwingt aber nicht zum Wettbewerb.
- Vertriebs-, dynamische und wettbewerbsorientierte Teams eignen sich ideal für Herausforderungen wie Jetpack, bei denen es um Spektakel, Energie und Adrenalin geht.
- Teams aus jungen Mitarbeitern oder neu gegründeten Abteilungen haben beim Blob Jump jede Menge Spaß. Humor, Zufall und gemeinsame Erlebnisse sorgen für eine schnelle Integration.
Warum lohnt es sich, auf Wasser zu vertrauen?
Weil Wasser ein Element ist, das die „professionelle Maske“ sofort fallen lässt. Jeder, der auf dem Brett oder der Startrampe steht, um zu springen, ist einfach er selbst. Und das merkt man. Und genau das fehlt bei vielen Unternehmensintegrationen – Authentizität. Wassersport ist nicht nur eine weitere Attraktion – er bietet Raum für echte Begegnungen. Er lehrt Mut, stärkt die Gemeinschaft und vermittelt das Gefühl, gemeinsam etwas Außergewöhnliches zu schaffen. Und das ist unserer Meinung nach einer der wertvollsten Effekte von Integration.
Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, müssen Sie sich um nichts kümmern – die Szenarien sind flexibel und wir wählen die Attraktionen entsprechend dem Teamprofil aus.
Ein Team, das gemeinsam ein Wasserabenteuer erlebt, wird sich noch lange daran erinnern. Wenn Sie also eine Teamintegration planen und echte Ergebnisse erzielen möchten, wählen Sie Attraktionen, die die Teamenergie anregen!